Bei uns war das Leipzig Fernsehen schon zu Besuch und hat ein paar Impressionen hinterlassen, die Sie nun gern anschauen können.
Dieser kurze Film gewährt Ihnen einen Einblick in das Geschehen hier im Haus und lässt Sie ein wenig die Atmosphäre bei den Workshops schnuppern.
Workshop - „Weißes Gold“
Unter Anleitung eines Handwerksmeisters für Keramik lernen Sie die aufwendigen Verfahren der Porzellanherstellung kennen. Zu Beginn der Übungen zeigen wir Ihnen die natürlichen Rohstoffe für den Werkstoff Porzellan, die. wir aus den Tagebauen unserer Heimat beziehen.
Gießverfahren zur Herstellung von Spareulen, Teelicht- und Kerzenleuchtern
Wir leiten Sie an im Gießverfahren den flüssigen Porzellanwerkstoff in Gipsformen zu gießen und so je nach Ihrer Auswahl, zu formen. Nachfolgend können die so geformten Formlinge den Gipsformen entnommen werden und mit Pinsel und Schwämmchen in ihrer Gestalt und Oberfläche sauber geputzt und so formvollendet werden.
Einguss von Porzellanschlicker in eine Spareulenform
Einformverfahren zur Herstellung von Schalen
Hier formen wir frei Hand knetbaren Porzellanwerkstoff in Gipsformen ein und stellen so Schalen in verschiedenen Größen her. Die so geformten Formlinge werden nach Verfestigungszeit den Gipsformen entnommen und mit Pinsel und Schwämmchen in ihrer Gestalt und Oberfläche sauber geputzt und so formvollendet.
Je nach den Erfordernissen der Scherbenbildung und Verfestigung der Formlinge üben wir pendelnd zwischen den beiden Formgebungsarten.
Die nachfolgenden Arbeitsschritte Trocknen, zweimaliges Brennen und Glasieren für alle bei diesem Workshop hergestellten Formlinge übernehmen wir und übergeben Ihnen die geformten Kunstwerke nach ca. 1 Woche als weiß glänzendes Porzellan.
Natürlich können Sie diese auch noch im Workshop „Aufglasurmalerei mit Pinsel und Farbe“ bemalen und so veredeln.
Termin: nach Absprache ganzjährig, freitags während der Öffnungszeiten.
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmer: 2–4 Personen
Preis: 12 € (inkl. 19 % MwSt) pro Stunde und Teilnehmer
Material: wird gestellt
Workshop - Modellieren mit Porzellanmasse
Hier können Sie selbst und auch mit unserer Anleitung mit dem knetbaren Porzellanwerkstoff freihändig Modellierungen von Reliefplatten, kleinen Figuren, u.a. selbst und mit unserer Anleitung durchführen. (Bild: Kleine Skulpturen)
Die nachfolgenden Arbeitsschritte: Trocknen, zweimaliges Brennen und Glasieren übernehmen wir und übergeben Ihnen die geformten Kunstwerke nach ca. 1 Woche als weiß glänzendes Porzellan.
Natürlich können Sie diese auch noch im Workshop „Aufglasurmalerei mit Pinsel und Farbe“ bemalen und so veredeln.
Termin: nach Absprache ganzjährig, freitags während der Öffnungszeiten.
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnehmer: 2–6 Personen
Preis: 12 € pro Stunde und Teilnehmer
Material: wird gestellt
Workshop - Aufglasurmalerei mit Pinsel und Farbe – Schnuppermalen
Sie können in einer ersten Begegnung mit Porzellan die Faszination erleben wie Sie mit Pinsel und Porzellanfarbe die Porzellanoberfläche farbig gestalten können (Bild: Aufglasurmalerei). Dazu können Sie nach eigenen Ideen, nach unseren Motiven und unserer tatkräftigen Unterstützung sicherlich schon ein bildnerisches Kunstwerk schaffen. Die von Ihnen ausgewählten unbemalten Porzellanobjekte können Sie bei uns käuflich erwerben.
Den nachfolgenden Arbeitsschritt Dekorbrand übernehmen wir und übergeben Ihnen die Kunstwerke nach wenigen Tagen als gebrauchsfertiges bemaltes Porzellan.
Termin: nach Absprache ganzjährig, mittwochs während der Öffnungszeiten.
Dauer: 1 Stunden
Teilnehmer: ab 1 Person
Preis: 12 € pro Teilnehmer
Material: wird gestellt
Workshop - Aufglasurmalerei mit Pinsel und Farbe – Porzellanmalkurs
Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene. Individuell werden wir mit den Teilnehmern sowohl Grundlagen als auch Weiterentwicklungen beim Pinselmalen üben und anwenden (Bild: Kleine bemalte Vase). Dies erfolgt in Teamatmosphäre des gemeinsamen „Malwollens“ und Gedanken-/Erfahrungsaustausches. Sie können eigene Motive, Vorstellungen, Bilder und Skizzen mit Ihrer persönlichen Porzellanmalerei umsetzen.
Den nachfolgenden Arbeitsschritt Dekorbrand übernehmen wir und übergeben Ihnen nach wenigen Tagen die Kunstwerke als gebrauchsfertiges bemaltes Porzellan.
Termin: | werden unter „NEUES“ im halbjährlichen Turnus bekanntgegeben. ganzjährig, samstags während der Öffnungszeiten |
Dauer: | 4 × samstags a 2,5 Stunden |
Teilnehmer: | 4 Personen |
Preis: | 144 €/Teilnehmer |
Material: | wird gestellt |
Zu bemalendes Porzellan: | Porzellan kann im Werkstattverkauf käuflich erworben werden. |
Getränke + Kekse: | werden kostenlos gereicht |
Was gibt es schöneres als die Fröhlichkeit von Kindern? Wir bieten Ihnen den Rahmen dazu in unseren Workshopräumen mit Ihren Freunden und der Aufglasurmalerei kreativ und fröhlich zu sein.
Altersgruppe: | ab 7 Jahre |
Termin: | nach Absprache ganzjährig |
Dauer: | 1,5 Stunden |
Gruppengröße: | 4–8 Kinder, 1 Erwachsener als Begleitung/Aufsicht |
Preis: | 10 €/Teilnehmer |
Material: | wird gestellt |
Zu bemalendes Porzellan: |
Porzellan kann im Werkstattverkauf käuflich erworben werden: Medaillons 0,50 – 1,00 € Schälchen 1,20 – 2,50 € Tassen 2,50 – 3,00 € Tee- und Kerzenlichtporzellane 4,00 – 6,00 €. |
Getränke + Kekse: | werden kostenlos gereicht |